Kayak tour Arvika

4 T

Tourendauer: 4 Tage Kajak Tour (KJ01)

... mit dem Kajak auf den Spuren der Wikinger. Dieser Wasserweg zwischen dem großen Vänersee und Arvika wurde schon von den Wikingern genutzt, die vielen Fundstätten und Grabhügel bezeugen das. Auch wallfahrende Gläubige zum Grab des Heiligen Olav in Nidaros sind auf diesem Weg gereist. In dem kleinen Örtchen Nysäter gibt es am Anleger ein Wikingerdorf mit Freilichtmuseum und Museum, einen Mini-Campingplatz (Dusche/Toilette) und Einkaufsmöglichkeiten. Flexible Tourenstrecke. Optional kann das Ziel der Kajaktour an den Campingplatz "Duse Udde" verlegt werden, um noch ein paar erholsame Campingtage zu erleben. In einer abgeschiedenen Bucht am Harefjorden kann eine Sauna gemietet werden (ca. 25 SEK pro Person). Vorbuchung im Kanu Center erforderlich. In der Bucht befindet sich auch ein Windschutz mit Grill. Eine Übernachtung ist kostenfrei. Wir empfehlen diese Kajaktour für 4-7 Tage.
Tourenstrecke auf googleMaps 
 

Preise und Konditionen

Mietpreis: 3.090 SEK
Gültig für: 1Personen/1Kajak plus ein komplettes Kajak-Basis-Paket für den hier gewählten Tourenvorschlag, 4Tage/3Nächte
Preis Verlängerungstag: 260 SEK
Teilnehmerbegrenzung: max. 4 Personen und 4 Seekajaks
Zelten beim Kanucenter: Eine Nacht kostenfrei

Fakten

Level: leicht-mittelschwer
Gesamtstrecke: 90
Startpunkt: Arvika - oder je nach Tourenplanung
Zielpunkt: Byälven - oder je nach Tourenplanung
Startzeit: täglich, vormittags zw. 8 und 12 Uhr
Abholzeit am Ziel: täglich, nachmittags zw. 13 und 18 Uhr
Anzahl der Portagen: 1
Gesamtlänge der Portagen: 150m
Übernachten: Übernachtet wird mit dem Zelt an einem öffentlichen Windschutz (gibt es nicht regelmäßig), oder einer geeigneten selbstgewählten Stelle (Uferregion, Halbinsel oder Insel) nach dem Jedermannsrecht. Die Gesetzte in den Naturschutzgebieten müssen beachtet werden.

Leistungen inklusive:

  • ein komplettes Kajak - Basis - Paket
  • Transfer zum Startpunkt und Abholung vom Ziel
  • Schwimmwesten
  • Robuster Kanuwagen (klappbar)
  • Große Plane mit Schnüren
  • Klappspaten und Survival Axt
  • wasserdichte Packsäcke je 20 und 40 Liter
  • Müllbeutel
  • Putztuch (Kanu austrocknen)
  • Kartenmaterial
  • unser Elchaufkleber
  • Parken auf dem Gelände frei
  • Einweisung in das Jedermannsrecht und Sicherheitsvorschriften
  • Tourenbesprechung

Weiteres:

Grundkenntnisse im Kajak-Paddeln sind Voraussetzung. Der Start und Endpunkt kann je nach Wetterlage und Windverhältnissen angepasst werden. Bei dauerhaftem Starkwind, bzw. Sturm kann es schon mal sein, dass eine Tour erst später starten kann, oder dass während der Tour eine Pause eingelegt werden muss.