Verpflegung – Einkaufen

Bei der Verpflegung kommt es vor allem auf die eigenen Vorlieben an. Bitte so einkaufen, dass  wenig Verpackungsmüll entsteht. Also möglichst keine Fertiggerichte in Konserven. Bei vielen Kanutouren findet sich unterwegs eine Möglichkeit  Proviant nachzukaufen. Vor der Tour empfehlen wir euch gerne den kleinen aber feinen Supermarkt in Svanskog, hier findet ihr eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse.

Speiseplan

Es ist ratsam schon Zuhause einen groben Speiseplan für die Kanutour zusammenzustellen, weil einige Dinge in Schweden nicht leicht zu bekommen sind, z.B Milchpulver.

Mit etwas Glück könnt ihr den Speiseplan mit frisch gefangenem Fisch ergänzen, ebenso  mit Waldbeeren und Pilzen. Aber Vorsicht, nur verzehren wenn ihr 100% sicher seid, dass diese auch genießbar sind. Mit einem Teig aus Mehl, Backpulver und Salz könnt ihr schnell ein recht schmackhaftes Bannock – Brot backen.

Und hier noch ein Tipp: In jedem schwedischen Supermarkt findet man Käse in Tuben mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Käse und Schinken oder Salami. 

Verpflegung-Blaubeeren

Trinkwasser

Das Wasser in den Seengebieten ist meist sehr sauber und somit als Trinkwasser geeignet. Es wird jedoch empfohlen das Wasser nicht in der Uferregion oder in sumpfigen Randbereichen zu entnehmen. Wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, sollte das Wasser abkochen. Wenn es schnell gehen soll kann man einen Outdoor-Trinkwasser-Filter benutzen oder  das Wasser mit Tabletten aufbereiten, zum Beispiel mit Micropur.

Folgende Zusammenstellung sind nur Beispiele und sollen zur Anregung dienen:

Kanutouren Schweden Einkaufen
FrühstückBrot (Bannock), Knäckebrot, Müsli, Milchpulver, H-Sahne, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Tee, Kaffee, Nutella
UnterwegsStudentenfutter, Nüsse, Müsliriegel, und Erdnüsse
KonservenSo wenig wie möglich —, Wurst, Thunfisch, Sardellen, Sauerkraut in der Tüte
GewürzeSalz und  Zucker, Pfeffer, Brühwürfel, Sojasoße, Senf und Backpulver für Bannock
Gemüse und ObstKartoffeln, Möhren, Zwiebel, Knobi, Tomaten und Äpfel
Trockene und lang haltbare LebensmittelKartoffelbrei, Mehl, Reis, Nudeln, Tütensuppen, Trockengerichte, Milchpulver und Trockenfrüchte
Zur BelohnungSchokolade

 

Bei einigen Touren kann man Verpflegung unterwegs einkaufen. Weitere Infos darüber findest du in der jeweiligen Tourenbeschreibung  .