Kanuverleih und Kanutouren in Schweden
Der Naturschutz genießt in Schweden einen sehr hohen Stellenwert. Es gibt fast 4.000 Naturschutzgebiete und so gelten für 85 Prozent der gesamten Flächen in Schweden besondere Umweltschutz – und Naturschutz Regeln. Die meisten Nationalparks und Naturreservate sind für Besucher zugänglich. Große, aber auch kleine oftmals versteckte Gebiete sind wunderbar mit Wanderstrecken, Rastplätzen, Parkplätzen und Informationtafeln ausgestattet. Es gibt viele aktuelle Projekte wie zum Beispiel: Die Renaturierung von Feuchtgebieten oder die Förderung und Wiederherstellung der natürlichen Biodiversität. In Schweden gibt es auch viele vorbildliche „Natura 2000“ Gebiete mit integrierten Vogelschutzgebieten.
Hier möchten wir zwei ganz tolle interaktive Karten vorstellen: Naturschutzgebiete und Reservatskartan (lange Ladezeit)
Die uralte schwedische Regel, das Jedermannsrecht erlaubt es allen Menschen sich frei in der Natur zu bewegen. Es verlangt allerdings auch, dass man mit der Natur und den Tieren achtsam umgeht und gegenüber den Grundeigentümern und anderen Menschen rücksichtsvoll auftritt. Das Schwedische Amt für Umweltschutz fasst das Jedermannsrecht mit folgenderder Formel zusammen:
„Nicht stören, nichts zer-stören“
Leider wird das Jedermannsrecht oft als Freibrief verstanden und führt entsprechend zu unerlaubtem Verhalten. Insbesondere gilt das Recht nicht für motorisierend Reisende. Eine schöne Zusammenfassung können wir hier empfehlen (mit Video): Jedermannsrecht
Einige unserer Tourenvorschläge führen durch das Seensystem Dalsland-Nordmarken, es ist schon seit langem eins der beliebtesten Paddelgebiete Europas. Das Seensystem Dalsland Nordmarken birgt viele Naturschätze, darum gibt es einige Naturschutzgebiete und auch abgesperrte Naturgebiete. Die ideelle Organisation DANO hat durch die Einrichtung von festen Lagerplätzen die Natur längs mit diesen Wasserstraßen zugänglicher gemacht. DANO besteht aus Grundbesitzern, Kanuvermietern und den Gemeinden, die sich das Ziel gesetzt haben, unsere Natur mit ihrem sensiblen Ökosystem gemeinsam zu pflegen und bewahren. Im Seensystem wurden mehr als 100 Lagerplätze mit Toiletten, Feuerstellen und – holz und Windschutzhütten installiert. Du mußt eine Naturvårdskort lösen um das Recht zu haben, diesen Service zu nutzen. Wenn du ein Kanu mietest, kannst du diese Karte bei uns erwerben. Ausführliche Informationen über das “Dano” Land findest du auf dieser Webseite.
Einige unserer Kanu- und Wandertouren führen durch das beliebte Naturreservat Glaskogen. Auch hier gelten besondere Regeln. Um dich im Naturreservat aufzuhalten benötigst du eine “Glaskogskort”. Diese Karte kannst du bei uns kaufen. Ebenso eine Angelkarte für das Gebiet. Ausführliche Informationen über das Naturreservat findest du auf der Webseite.