Packliste

Eine gute Packliste und Ausrüstung ist Vorraussetzung für eine gelungene Kanutour in Schweden. Grundlage sind unsere hochwertigen Kanu- und Kajak- Basis Pakete. Selber mitbringen solltet ihr noch Zelt, Schlafsack und Kochutensilien, optional könnt ihr diese dazubuchen.

Zum Thema Verpflegung haben wir eine gesonderte Seite erstellt: Verpflegung

Persönliche Ausrüstung – Packliste

Mit kleinem Reperaturset, Zelte können im Kanucenter gebucht werden!

Selbstaufblasbare oder Schaumstoff, Isomatten können im Kanucenter gebucht werden!

Je nach Reisezeit auf Temperaturtauglichkeit achten, Schlafsäcke können im Kanucenter gebucht werden!

Hosen und Oberbekleidung aus leichtem, warmen Material, höchstens 2 Garnituren an Tageskleidung, Badebekleidung, Unterwäsche. Wasserdichter Regenschutz, der zum Paddeln genug Platz läßt. Kajakfahrer sollten ganz besonders auf leichte, wasserdichte Funktionskleidung achten.

Beim Paddeln haben sich Wasserschuhe zum Schutz vor scharfen Felsen und Steinen oft bewährt. Gute Badeschuhe sind auch nicht schlecht.

Für Kajakfahrer sind Neopren Schuhe oder Stiefelchen am besten.

Feste leichte Schuhe oder Turnschuhe eignen sich gut fürs Lagerleben und für die Landtransporte. Im Frühjahr und späten Herbst sollte man leichte und hohe Gummistiefel mitnehmen.

Die Auswahl des Kochers sollte sich nach der Verfügbarkeit der Brennmittel richten. Am leichtesten ist ein Spirituskocher von Trangia. Benzinkocher sind sehr leistungsfähig, aber nicht so leicht zu handhaben. Gaskocher sind auch sehr leistungsfähig, du brauchst aber die passenden Kartuschen. Wir führen nur die klassische Gaskartusche mit 7/16″ Gewinde. Achtung, Gewinde immer nur handfest anziehen, sonst kann es zu Fehlfunktionen des Kochers kommen. Bei Außentemperaturen von unter 5° sollte man spezielles Wintergas (bis – 20°) benutzen. Ihr könnt Gas – Benzin- oder Spirituskocher bei uns buchen.

Sollten möglichst klein und outdoor-tauglich sein. Praktisch ist natürlich ein Kocherset mit Brenner und Kochtöpfen (Trangia). Komplette Kochsets könnt ihr im Kanucenter buchen!

Teller, Tasse, Messer, Gabel, Löffel möglichst aus Edelstahl. Geschirr und Besteck könnt ihr im Kanucenter buchen!

Multifunktionsmesser, Flaschenöffner, Korkenzieher, Dosenöffner.

Möglichst aus Edelstahl.

Möglichst Edelstahl

Es geht auch ohne!! Aufgießen und setzen lassen…

Die meisten Seen in Värmland haben “Trinkwasserqualität”. Trotzdem empfehlen wir einen Wasservorrat von mind. 5 – 10 Liter mitzunehmen. Im Zweifel bitte das Wasser abkochen!

Taschen-oder Stirnlampe, Streichhölzer, Feuerzeuge, Taschenmesser, Spülschwamm (Luffa).

Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Garn, Knöpfe, wasserfestes Klebeband, Nahtdichtmittel

Im Kanucenter könnt ihr eine Angelausrüstung mieten. Angelkarten bekommt ihr ebenfalls bei uns, für die meisten Touren bieten wir sehr günstige Pauschalpreise an. Für  Gewässer außerhalb unserer Routen könnt ihr auf der Webseite www.ifiske.se eine Fiskekort (Angelberechtigung) kaufen.

Je nach Bedarf: Ausweis, Führerschein, Kfz-Versicherungsunterlagen, Auslandskrankenversicherung, Fährtickets, Krankenversicherungskarte, Reiseunterlagen…

Kreditkarte (Master, Visa) absolut notwendig! EC-Karte (oftmals nicht hilfreich), Bargeld (Euro in SEK) bitte rechtzeitig wechseln (Grenze, Flughafen, Hauptbahnhof bei forex), normale Banken in Schweden tauschen keine Euros (bar) gegen schwedische Kronen. Bargeld (SEK) kann auch an einem Bankautomat mit Kreditkarte (Visa/Mastercard) abgehoben werden, meist jedoch nur ca. 2000 SEK pro Tag.

Für die Autofahrt entsprechende Autokarten oder Navi-Gerät, Routenplaner KANUCENTER SVANSKOG.

Die Daheimgebliebenen warten auf eine Postkarte! Ein gutes Buch für verregnete Tage im Zelt!

Bitte genügend Akku/Batterien mitnehmen. Geeignetes Kartenmaterial (Südschweden/Swealand) installieren. Die entsprechenden gpx.files für die Kanutouren könnt ihr bei uns bekommen.

Bitte genügend Akkus mitnehmen und Ladegerät, alles natürlich wasserdicht verpackt.

Notrufnummer in Schweden ist 112. Es ist sehr hilfreich wenn das Mobiltelefon über die gesamte Tourenzeit einsatzbereit ist. Eine sinnvolle Kombination von Ersatzakku, Powerbank, Solarladegerät, Autoladegerät und normalem Ladegerät sollte auf jeden Fall dabei sein. Bitte eine Wetterschutzhülle besorgen.

Jedes Touren-Team muß mindestens ein funktionstüchtiges Handy während der Tour dabei haben (mit Wasserdichter Hülle).

Zum Schutz gegen Sonne.

Rasierzeug, Nagelschere, Kamm, -Outdoor-Seife, Handtuch, Klopapier.

Medikamente, Mückenmittel, Sonnenschutz, Verbandszeug, Nahtpflaster, Zeckenzange.