Kanuverleih und Kanutouren in Schweden
Im Untermenü von Tipps und Infos findet ihr viele wertvolle Informationen um eine Kanutour auf eigene Faust in Schweden zu unternehmen.
Ein Kanu ist ein leichtes, längliches Boot, das in Blickrichtung gepaddelt wird. Es unterscheidet sich grundsätzlich zwischen zwei Bootstypen: dem Kanadier und dem Kajak.
Der Kanadier (mindestens 2 Personen) ist besonders einfach zu paddeln, er liegt stabil im Wasser und eignet sich hervorragend für ausgedehnte Trekkingtouren zu Wasser. Der Begriff „Kanadier“ wird oft als Synonym für ein offenes Kanu verwendet, insbesondere wenn es um Kanutouren in Schweden geht. Unser Linder Kanu (Kanadier) kann keinesfalls von einer Person alleine gepaddelt werden.
Bei unserem Kanadier handelt es sich um ein offenes Boot mit hochgezogenen Enden, das mit einem Stechpaddel bedient wird. Die Bauweise ermöglicht einen großen Bauch und eine hohe Ladekapazität. Wir vermieten ausschließlich hochwertige, unsinkbare Aluminiumkanus (Kanadier) z.B. von Linder, wie das Modell INKAS 525. Diese sind für bis zu drei Personen und eine Zuladung von 400 kg zugelassen. Bei kürzeren Touren ist das Paddeln zu dritt durchaus möglich. Grundsätzlich sollte ein Kanu mit mindestens zwei Personen besetzt sein, wobei beide aktiv paddeln. Kinder als zweite Person sollten mindestens 12 Jahre alt und in der Lage sein, aktiv mitzupaddeln. Für längere Touren mit drei Personen im Kanu muss das Gepäck stark eingeschränkt werden, und es ist nicht besonders komfortabel. Für eine dritte oder fünfte Person empfehlen wir ein zusätzliches, kleines, wendiges Wanderkajak (Seabird Discovery), das für viel Abwechslung sorgt. Jeder kann so mal eine Strecke im Kajak paddeln, was sich bei unseren Kunden bewährt hat. Wenn ihr unsicher seid, wie ihr die Boote am besten für eine Tour kombiniert, schreibt uns einfach eine E-Mail.
Hier gelangt ihr zu den Kanutouren (Link).
Kajaks hingegen haben in der Regel geschlossene Decks, was bedeutet, dass der Paddler im Boot sitzt und das Cockpit mit einer Spritzdecke abdeckt. Gepaddelt wird mit einem Doppelpaddel. Mit dem Kajak ist man leichtfüßig, sportlich und schnell unterwegs.
Für mehrtägige Kajaktouren, muß die Ausrüstung sehr kompakt und sparsam zusammengestellt sein. Für Paddelanfänger sind Kajaktouren nicht geeignet. Es gibt verschiedene Arten von Kajaks, darunter Wildwasserkajaks, Freestyle-Kajaks und Tourenkajaks. Für unsere speziellen Kajaktouren verwenden wir die beliebten Ein-Personen-Seekajaks Seabird Expedition, Modell HV 518 cm oder LV 480 cm. Hier gelangt ihr zu den Kajaktouren (Link).
Wir heißen euch herzlich willkommen, ganz gleich, ob ihr mit eurem eigenen Fahrzeug, der Bahn oder dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu uns kommt. Am Tag vor Beginn eurer Tour laden wir euch ein, kostenfrei eine Nacht auf unserem großzügigen Naturgrundstück zu zelten, sofern ihr für mindestens 3 Tage ein Kanu bei uns gebucht habt. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits am Anreisetag mit dem Paddeln zu beginnen.
Bitte beachtet unsere geregelten Startzeiten (täglich von 8 bis 12 Uhr) und Rückholzeiten (täglich von 12 bis 20 Uhr). Die Einweisung und der Tourstart erfolgen entsprechend der Ankunftsreihenfolge. Wir sind bestrebt, Wartezeiten auf maximal 1 Stunde zu begrenzen, jedoch kann es bei erhöhtem Kundenaufkommen zu längeren Wartezeiten kommen. Individuelle Starts und Abholungen außerhalb der regulären Zeiten sind nach Absprache möglich.
Vor eurer Ankunft im Kanu Center Svanskog solltet ihr euer Verpflegungspaket schon komplett zusammen haben. Im eigenen Fahrzeug angereist ist das natürlich einfach: Einkaufen zu Hause, Unterwegs, oder am besten im Supermarkt COOP in Svanskog. Bahn/Bus – Anreisende über Bahnhof Åmål (von Stockholm oder Göteborg kommend), können im Centrum von Åmål (900 m Fussmarsch) im COOP oder ICA Markt einkaufen, unser Shuttle-Service (kostenpflichtig) holt euch dann eine Stunde nach Bahn-Ankunft von den Supermärkten ab. Bei Bahn/Bus-Anreisen über Säffle (von Stockholm oder Göteborg kommend) ist der Supermarkt keine 500m weit weg.
Bei Busanreisen über Årjäng (von Oslo kommend) ist der Supermarkt direkt am Busbahnhof.
Bei Busanreisen über Busbahnhof Knöstad (von Stockholm oder Oslo kommend) gibt es leider keine Einkaufsmöglichkeit, gegen einen kleinen Aufpreis kann unser Shuttle einen kleinen Schwenk zum COOP Svanskog machen. Bei vielen vorgeschlagenen Kanutouren könnt ihr unterwegs einkaufen, die Infos dazu findet ihr in der jeweiligen Tourenbeschreibung.
Die Touren – Einweisung umfasst die folgenden Themen: Besprechung der Touren, Sicherheitsvorschriften, Regeln und Richtlinien für das jeweilige Kanugebiet, den Umgang mit der Ausrüstung sowie das angemessene Verhalten in der schwedischen Natur. Anschließend übergeben wir euch das Kanu-Basis-Paket und überprüfen die Ausrüstung auf Vollständigkeit. Danach wird alles für die Kanutour gepackt. Abhängig von der vorherigen Terminvereinbarung fahren wir dann zum Startpunkt, und das Paddelabenteuer kann beginnen. Wenn der Startpunkt unser Haussee Eldan ist, könnt ihr selbst entscheiden, wann ihr aufbrechen möchtet.
Während der Tour seid ihr völlig unabhängig und auf eigene Verantwortung in der wilden Natur Schwedens unterwegs. Die Tagesetappen und die Streckenführung zwischen Start und Ziel könnt ihr frei gestalten. Entspannung, Naturbeobachtung und das Genießen der Ruhe der Natur stehen dabei im Vordergrund.
Am letzten Tag der Tour erreicht ihr nachmittags oder am Abend den vorgesehenen Zielort, von dem aus unser Transferservice euch zurück zum Kanucenter bringt (Termin- und Ortsbestätigung erfolgt über SMS oder WhatsApp). Das Kanu und die Ausrüstung werden gereinigt zurückgegeben, und ihr könnt eure Heimreise oder eure Weiterreise antreten.
Oder ihr laßt die Ferien auf einem der schönen Campingplätze in unserer Umgebung ausklingen..
Säffle: Campingplats Duse Udde
Åmål: Campingplats Örnäs