8 Tage Kanutour Grums

Kanutour in Schweden Grums 04
Empfohlen: 7 bis 10 Tage Kanutour (B05)

Die Kanutour Grums startet an unserem Haussee Eldan. Über die Seen Lången und Aspen geht es in den abenteuerlichen Mäanderfluss Lilla Älven der in den Fluss Byälven mündet. Auf dem historischen Vikingerweg paddelt ihr durch großartige Seen- und Flusslandschaften Richtung Norden bis zum Glafsfjorden. Nach einer größeren Portage (sehr leicht, da asphaltiert) kommt ihr in das wilde Seengebiet des Värmeln. Vorbei an Dutzenden Inseln, die zum Übernachten einladen, geht es Richtung Süden bis zum historischen Örtchen Borgvik. An einer der am besten erhaltenen Eisenhütten aus frühen Zeiten endet die Fahrt. Das Örtchen bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten: Industriemuseum, Steinruinen (tolle Fotomotive), alte Schmiede und eine wunderschöne Kirche aus dem Jahr 1718. Hier könnt ihr euch viel anschauen bevor ihr die letzte Strecke weiterpaddelt bis nach Grums, wo euch unser Shuttle Service abholt. Sehr flexible Steckenplanung möglich, wir empfehlen 6 bis 10 Tage Tourdauer!

Beispiele auf Google Maps – Kanutouren in Schweden

Die Streckenführung auf GoogleMaps dient nur als Vorschlag zur Orientierung. Das schwedische „Jedermannsrecht“ ist dringend zu beachten. Bei der Einweisung informieren wir über die jeweils geltenden Regeln, Vorschriften und Bestimmungen in dem geplanten Gebiet.

Preise (inkl. 25 % Moms) und Konditionen

  • Mietpreis: 4.450 SEK, 8 Tage / 7 Nächte
  • für: 2 Personen / 1 Kanu, plus ein komplettes Kanu Basis Paket
  • weitere Personen: Eine dritte Person im Kanu bezahlt einen Zuschlag. Kinder bis 10 Jahre – 10%, Kinder 11-15 Jahre – 25%, ab 16 Jahre 50%
  • Verlängerungstag: ab 360 SEK
  • Teilnehmer Limit: 2 bis 7 Personen

Fakten:

  • Level: leicht bis mittel
  • Strecke: ca. 120 km
  • Startpukt: Kanu Center Svanskog
  • Zielpunkt: Grums
  • Startzeit: jederzeit
  • Portagen: 6
  • Gesamtlänge der Portagen: ca. 9,8 km

Leistungen inklusive:

Kanu Basis Paket

  • Linder Kanu Inkas 525 mit 2 Paddel + 1 Ersatzpaddel
  • Schwimmwesten
  • Rücktransfer vom Zielpunkt
  • Robuster Kanuwagen (klappbar)
  • kleiner Spaten und Säge
  • 2 große wasserdichte Tonnen je 60 Liter
  • Müllbeutel
  • Putztuch (Kanu austrocknen)
  • Kartenmaterial (leihweise)
  • Parken auf dem Gelände frei
  • Einweisung in das Jedermannsrecht und Sicherheitsvorschriften
  • Tourenbesprechung
  • unser Elchaufkleber

Übernachten

Während der Kanutour wird mit dem Zelt an einem öffentlichen Windschutz (gibt es nicht regelmäßig) übernachtet, oder einer geeigneten selbst gewählten Stelle (Uferregion, Halbinsel oder Insel) nach dem Jedermannsrecht. Bitte keine „wilden“ Feuerstellen anlegen.