4 Tage Kanutour Älgsjön

Kanu Center Svanskog Tour Älgsjön
Empfohlen: 4 bis 7 Tage Kanutour (A01)

Die Kanutour Älgsjön startet sehr abgeschieden an dem See Älgsjön. Einsames Seepaddeln , kleine Fluss – Abschnitte (Mäander), inselreiche Seen. Insgesamt sehr Abwechslungsreich. Empfohlen 4 – 7 Tage.  Am Älgsjön und am Stora Bör kann optional ein Dano -Übernachtungsplatz gebucht werden.

Beispiele auf Google Maps – Kanutouren in Schweden

Die Streckenführung auf GoogleMaps dient nur als Vorschlag zur Orientierung. Das schwedische „Jedermannsrecht“ ist dringend zu beachten. Bei der Einweisung informieren wir über die jeweils geltenden Regeln, Vorschriften und Bestimmungen in dem geplanten Gebiet.

Preise (inkl. 25 % Moms) und Konditionen

  • Mietpreis: 3.690 SEK, 4 Tage / 3 Nächte
  • für: 2 Personen / 1 Kanu, plus ein komplettes Kanu Basis Paket
  • weitere Personen: Eine dritte Person im Kanu bezahlt einen Zuschlag. Kinder bis 10 Jahre – 10%, Kinder 11-15 Jahre – 25%, ab 16 Jahre 50%
  • Verlängerungstag: ab 360 SEK
  • Teilnehmer Limit: 2 bis 7 Personen

Fakten:

  • Level: mittelschwer
  • Strecke: ca. 40 – 50 km
  • Startpukt: See Älgsjön
  • Zielpunkt: Kanu Center Svanskog
  • Startzeit: jederzeit
  • Portagen: 10
  • Gesamtlänge der Portagen: 8,5 km

Leistungen inklusive:

Kanu Basis Paket

  • Linder Kanu Inkas 525 mit 2 Paddel + 1 Ersatzpaddel
  • Schwimmwesten
  • Transfer zum Startpunkt
  • Robuster Kanuwagen (klappbar)
  • kleiner Spaten und  Säge
  • 2 große wasserdichte Tonnen je 60 Liter
  • Müllbeutel
  • Putztuch (Kanu austrocknen)
  • Kartenmaterial (leihweise)
  • Parken auf dem Gelände frei
  • Einweisung in das Jedermannsrecht und Sicherheitsvorschriften
  • Tourenbesprechung
  • unser Elchaufkleber

Übernachten

Während der Tour kann in der wilden Natur übernachtet werden, bitte dringend die Dano -Vorschriften befolgen. Die Benutzung der kostenpflichtigen „Dano“ Rastplätze ist optional. Gruppen mit mehr als 5 Personen müssen auf „Dano“ Rastplätzen übernachten, eine Naturpflegekarte (Naturvårdskort) ist erforderlich. Bitte keine „wilden“ Feuerstellen anlegen.